Harteloxal (schwarz)
DIN-Norm: gefertigt nach allen gängigen Normen
Max. Abmessung (mm): 2600 x 950 x 500
Grundmaterial: Al in Eloxalqualität, weitere Legierungen in Absprache
Schichtstärke: bis zu 200 µm
Härte: 350 bis 600 HV 0,025 (Mikrohärte nach Vickers) im Querschliff
Allgemeines beim Harteloxal (schwarz):
Harteloxal ist eine hartanodische Oxydschicht die wesentlich dicker und härter ist als herkömmliche anodische Schichten. Der Volumenzuwachs an der Bauteiloberfläche beträgt ca. 50%. Im Gegensatz zum technischen Anodisieren verwenden wir beim Hartanodisieren höhere Stromdichten. Harteloxal findet typischer Weise Anwendung bei z. B. Bolzen, Lager, Führungen, Steuerventile, Steuerkolben, etc. Ebenso wird Ökoxal aufgrund seiner geringen Leitfähigkeit zur elektrischen Isolation verwendet. Harteloxal erlaubt den Einsatz von leichten Werkstoffen und erreicht trotzdem sehr gute Verschleiß- und Korrosionsschutzwerte. Harteloxal ist schwarz einfärbbar und somit ist Sie auch für optische Ansprüche bestens geeignet. Die Bechichtungsqualität hängt stark vom Ausgangszustand des Grundmaterials ab.
Die hartanodische Oxydschicht hat folgende Eigenschaften:
- sehr gute Verschleißeigenschaften
- im verdichteten Zustand sehr gute Korrosionsschutzwerte
- Rauhtiefenzunahme in Abhängigkeit von der Legierung bis ca. 4 µm
Mögliche Grundmaterialien von Harteloxal (schwarz):
- sämtliche Aluminium-Knetlegierungen
- kupfer- und bleihaltige Legierungen nach Absprache möglich
- Gußlegierungen nach Absprache möglich
Anwendungsgebiete von Harteloxal (schwarz):
Zahnräder, Schnecken, Aluminiumprofile, Maschinenbau, Automotive, Gerätetechnik
Ähnliche Verfahren

Hinweis: Die farbliche Abbildung kann aufgrund des verwendeten Grundmaterials minimale Abweichungen aufweisen.